Bildergalerie - Waldhaus Lübberstedt
Am Mittwoch und Sonntag wurden Schneemänner gestaltet.
Es gab zwei unterschiedliche Angebote:
- Am ersten Tag wurden Schneemannvorlagen ausgemalt und anschließend ausgeschnitten.
- Am zweiten Tag wurden Schneemänner aus Kosmetikpads auf blauen Untergrund geklebt und mit Hüten und allem was zu einem Schneemann gehört, verziert.
Die fertigen Schneemänner hängen nun in der Eingangstür, sowie an den Fenstern im Ess- und Wohnzimmer.
Alle Bewohner waren mit Eifer dabei und haben schöne Schneemänner hergestellt. Hier ein kleiner Einblick in die zwei Tage:
Am Dienstag und Freitag fanden bei uns bunte Rätsel- und Spielerunden statt.
Es wurde Mensch-ärgere-Dich-nicht, Memory, Bingo und Wörter raten und noch einiges anderes gespielt. Hier ein kleiner Einblick:
Das neue Jahr startete mit einer Runde Dart.
Hier ein kleiner Einblick:
Kurz vor dem Jahresende wurde noch einmal Bingo gespielt.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Verordnung sind nur kleine Gruppen von bis zu 5 Bewohnern gestattet.
Dementsprechend haben wir mehrfach an diesem Tag Bingo angeboten.
Weihnachten war in diesem Jahr besonders. Trotz allem haben wir versucht, es unseren Bewohnern so schön wie möglich zu machen.
Am Nachmittag wurde in kleinen Gruppen zusammen gesessen, es gab alkoholfreien Punsch und Lebkuchen. Dazu las eine Pflegekraft eine weihnachtliche Geschichte vor.
Als alle Bewohner aufgetrunken und gegessen hatten, gab es die Bescherung. Jeder Bewohner erhielt ein persönlich auf ihn zugeschnittenes Geschenk. Unter anderem gab es Pullover, Schmuck, Hausschuhe, Nackenhörnchen usw..
Am Abend gab es dann Kartoffelsalat und Würstchen.
Abschließend erhielt jeder Bewohner ein bunten Teller mit vielen leckeren Süßigkeiten.
Am Mittwoch wurde unser Tannenbaum aufgestellt.
Von einer kleinen Gruppe unserer Bewohner wurde dieser dann geschmückt. Es kamen viele rote Kugeln an den Baum, sowie selbst hergestellte Sterne und zum Abschluss noch Lametta.
Hier ein kleiner Einblick:
Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es uns besonders wichtig, eine schöne Stimmung zu schaffen und uns nicht die Lust auf Weihnachten nehmen zu lassen. Also haben wir am Dienstag Weihnachtsplätzchen gebacken. Dies gehört für uns, wie auch für unsere Bewohner, zur Weihnachtszeit dazu und darf einfach nicht fehlen.
Aufgrund der aktuellen Lage mussten unsere Bewohner einen Mund-Nasen-Schutz und Handschuhe tragen. Dies erschwerte manchen die Arbeit, aber verdarb ihnen nicht die Laune am Ausstechen.
Hier ein kleiner Einblick:
Vom Montag bis Mittwoch haben unsere Bewohner an einem Schlitten gearbeitet. Diesen hatten wir, aufgrund eines Aufrufes im Internet, geschenkt bekommen.
Aus dem Schlitten wollten wir eine schöne, beleuchtete Dekoration für den Flur herstellen.
Am Montag ging es los, die ersten Männer versammelten sich und schliffen den Schlitten ordentlich ab. Am nächsten Tag wurde der Schlitten weiß gestrichen und nach einiger Trocknungszeit wiederholt.
Danach wurde der Schlitten mit einer Lichterkette, Stoffsternen, Weihnachtskugeln und einer grünen Girlande dekoriert.
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick:
Nicht jeder Bewohner hatte Lust einen Stern aus Wäscheklammern zu gestalten, daher wurden in der darauf folgenden Woche Papiersterne angeboten.
Hier war der Andrang etwas größer und es wurden viele Papiersterne hergestellt.
Ebenfalls erhalten Sie hier einen kleinen Eindruck von den kreativen Vormittagen:
Am Dienstag haben ein paar Bewohner Sterne aus Wäscheklammern gestaltet.
Diese wurden mit viel Sorgfalt zusammen geklebt und bemalt.
Hier ein kleiner Eindruck:
Am Dienstag wurde Bingo gespielt.
Einige Bewohner haben sich im Esszimmer eingefunden und waren mit Freude dabei. Als ein Bewohner ein Bingo hatte, wurde es sogar laut in den Raum gerufen. Für jedes Bingo gab es einen kleinen Preis.
Hier ein kleiner Einblick:
Am Dienstag und Mittwoch haben unsere Bewohner Wintervogelfutter hergestellt.
Jeder Bewohner bekam am Dienstag einen kleinen Terrakottatopf. Dieser wurde mit Acrylfarbe bemalt und musste dann erst einmal trocknen.
Am nächsten Tag ging es weiter. An einem kleinem Holzstück wurde ein Faden befestigt, dieser wurde durch das Loch in den Töpfen gefedelt. Dieser soll dazu dienen, dass das Vogelfutter sicher am Baum aufgehangen werden kann.
Danach wurde das Kokosfett geschmolzen, Vogelfutter eingerührt und dann in die hübschen Töpfe eingefüllt.
Nun härten das Vogelfutter aus. In den nächsten Tagen werden die Futterglocken in die Bäume gehängt.
Am Freitag haben unsere Bewohner Dart "mal anders" gespielt.
Hier ein kleiner Eindruck:
Am Dienstag wurde Bingo gespielt.
Um etwas Abwechslung zu bieten, wurde dieses Mal ein Themen-Bingo gespielt, passend zum Herbst.
Unsere Bewohner waren mit Freude dabei.
Am Dienstag haben wir "Eiertanz" gespielt.
Es wurden zwei Tische aneinander gestellt und am hinteren Ende drei Eierkartons platziert. Die Bewohner standen am anderen Ende der Tisches und haben mit Tischtennisbällen versucht, die hinteren Eierkartons zu treffen.
Alle waren mit viel Eifer dabei und freuten sich, wenn die Tischtennisbälle richtig gelandet sind.
Am Freitag haben wir den Vormittag mit dem Thema "Herbst" verbracht. Es wurde gemeinsam überlegt, welche Blumen im Herbst blühen, welches Gemüse und Obst typisch für den Herbst ist und was man alles im Herbst für Dinge tut.
Außerdem gab es ein Schätzglas, welches mit Kastanien gefüllt war. Die Bewohner mussten Schätzen, wie viele Kastanien im Glas waren. Dies war besonders Interessant für unsere Bewohner, da es einen Preis zu gewinnen gab.
Zum Abschluss haben wir noch bunte Herbstbäume gestaltet. Diese entstanden mit Wattestäbchen und Acrylfarbe.
Die Ergebnisse unserer Bewohner hängen nun im Eingangsbereich und können täglich bestaunt werden.
Am Mittwoch wurde es Kreativ.
Unsere Bewohner haben Blätter gestaltet, Drachen, Igel und Pilze hergestellt.
Aufgrund der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade war für jeden Bewohner etwas dabei.
Die Ergebnisse zieren nun unsere Fenster und Türen.
Am Dienstag haben wir das gute Wetter genutzt und gemeinsam draußen gegrillt.
Alle Bewohner haben es genossen, nach so langer Zeit, gemeinsam draußen zu sitzen und zu Essen.
Am Dienstag haben wir den Tag der Schokolade gefeiert.
Es wurde überlegt, was es eigentlich alles mit und aus Schokolade gibt. Es gab verschiedene Sorten Schokolade, welche erschmeckt werden mussten. Gerade dies war besonders spannend für unsere Bewohner.
Ausserdem gab es ein Schätzglas, mit verschiedenen Schokoladensüßigkeiten, zu gewinnen.
Zum Mittagessen wurde dann der Gewinner vom Schätzglas verkündet.
Am Freitag haben wir den Vormittag mit Musik verbracht.
Es wurde gesungen, viel getanzt und in Erinnerungen geschwelgt.
Am Mittwoch wurde mit Holz gearbeitet. Es sollten Sonnenfänger entstehen.
Einige Bewohner haben sich dazu draußen versammelt, die Bohrmaschine wurde angeschlossen und schon konnte es los gehen.
In die mitgebrachten Holzscheiben wurden dann Löcher gebohrt. Eins zum Aufhängen des Sonnenfängers und 2 - 3 Löcher für die Murmeln, die anschließend in die größeren Löcher eingesetzt wurden.
Die fertig gestellten Sonnenfänger hängen nun draußen in den Bäumen und fangen wunderbar das Sonnenlicht ein.
Am Freitag wurde Bingo gespielt.
Alle waren mit viel Freude dabei. Hier ein kleiner Einblick:
Am Dienstag haben wir das schöne Wetter genutzt und Boccia gespielt.
Die Kugeln flogen nur so und alle waren mit viel Freude und Eifer dabei.
Hier ein kleiner Einblick:
Am Mittwoch wurde ein Buttermilch-Mandel-Kuchen gebacken.
Dies wird gerne von einem unserer Bewohner übernommen, da Backen seine Leidenschaft ist.
Er ist immer mit sehr viel Freude dabei und kann sehr Stolz auf das Ergebnis sein.
Am Freitag wurde gekegelt.
Ein kleiner Flur wurde zur Kegelbahn umgebaut und schon konnte es losgehen.
Alle hatten viel Spass, es wurde viel gelacht und bei anderen Mitspielern mitgefiebert.
Am Freitag haben wir "Eiertanz" gespielt.
Es wurden zwei Tische aneinander gestellt und am hinteren Ende drei Eierkartons platziert. Die Bewohner standen am anderen Ende der Tisches und haben mit Tischtennisbällen versucht, die hinteren Eierkartons zu treffen.
Es gab dabei verschiedene Techniken der Bewohner. Der Versuch direkt in die Eierkartons zu treffen, einmaliges aufditschen des Balles auf dem Tisch oder mehrfaches aufditschen.
Alle waren mit viel Eifer dabei und freuten sich, wenn die Tischtennisbälle richtig gelandet sind.
Am Montag haben wir das gute Wetter genutzt und ein Wasserbomben - Weitwurf veranstaltet.
In der ersten Runde stand die Kiste noch relativ nah zu den Bewohnern. In der zweiten Runde wurde die Kiste weiter nach hinten verschoben und in der dritten Runde stand die Kiste dann Senkrecht. Dadurch wurde es immer etwas schwerer, die Kiste mit den Wasserbomben zu treffen.
Es entstand ein richtiges Wettkampfgefühl unter den Bewohnern, jeder wollte seine drei Wasserbomben in die Kiste bekommen und freute sich, wenn dies geschafft wurde.
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Einzelbetreuung.
Es wird gekickert, kreativ gestaltet, Gesellschaftsspiele gespielt und vieles mehr.
Vor Weihnachten haben unsere Bewohner ein verfrühtes Geschenk erhalten.
Seit ein paar Wochen wird der Tischkicker rege genutzt und unsere Bewohner haben viel Spaß daran.
Nach langer Zeit konnten wir endlich wieder mit unseren Bewohnern, in der näheren Umgebung, spazieren gehen.
Trotz kleiner Gruppe oder mit nur einem Bewohner, hatten alle viel Spaß und freuten sich über die frische Luft.
Am Mittwoch und Donnerstag haben unsere Bewohner Blumen aus Butterbrottüten hergestellt.
Die Tüten wurden in Blütenform geschnitten, mit Wasserfarben bemalt und nach dem Trocknen zusammen geklebt.
Alle waren mit Eifer dabei und haben schöne Blumen hergestellt. Diese hängen nun im Wohnzimmer, Esszimmer und in den Zimmern der fleißigen Bewohner.
Am Dienstag haben wir einen kuriosen Feiertag gefeiert und zwar den Tag des Papierfliegers.
Es wurden Papierflieger in vielen bunten Farben gefaltet. Danach wurde der Flur zur Flugstrecke erkoren und die Papierflieger flogen quer durch den langen Flur. Als alle Bewohner fleißig geübt haben, ging unser Wettflug los.
Für den weitesten Flug eines Papierfliegers gab es einen Preis. Auch der 2. und 3. Platzierte erhielt einen kleinen Preis.
Am Dienstag haben wir den Vormittag mit Musik aus den 50er - 70er Jahren verbracht.
Es wurde getanzt, gesungen und in Erinnerungen geschwelgt.
Am Dienstag haben unsere Bewohner ein besondere Art von Dart gespielt.
Es gab zwei Schwierigkeitsgrade. Für etwas schwächere Bewohner gab es eine niedrigere Scheibe mit geringerem Abstand. Für fitte Bewohner gab es eine Scheibe die höher angebracht war und mit größerem Abstand getroffen werden musste.
Alle waren mit Freude dabei und haben die kleinen "Fische" an die Scheiben geworfen. Die Punkte wurden notiert und am Ende ausgerechnet.
Insgesamt wurden 3 Runden gespielt.
Am Dienstag wurde Kastanien-Tennis gespielt.
Einige Bewohner haben sich mit unserer Betreuungskraft im Speiseraum versammelt, nahmen im Stuhlkreis platz und dann ging es los.
Mit Eierkartons wurden die Kastanien gefangen und weiter geworfen. Dies war gar nicht so leicht, da die Kastanien nicht gleich in den Kartons landen wollten. Aber je häufiger gefangen wurde, umso besser klappte es.
Alle Bewohner hatten viel Spass und freuen sich auf das nächste Mal.
Am Freitag haben drei Bewohner Ostereier gefärbt.
Alle waren mit Freude dabei. Es sind viele, bunte Eier entstanden, manche sogar zweifarbig.
Als die Eier getrocknet waren, haben zwei Kolleginnen die Osterkörbchen gefüllt. Diese wird es am Sonntag als Osterüberraschung für jeden Bewohner geben.
Am Vormittag haben sich einige Bewohner mit der Betreuungskraft getroffen. Gemeinsam wurden Osterhasen und Osterkarten gestaltet.
Die Osterhasen haben ihren Platz in den Fenstern gefunden. Als die Osterkarten getrocknet waren, wurden diese noch beschrieben und anschließend an die Angehörigen der Bewohner geschickt.
Am Dienstagvormittag haben einige unserer Bewohner am Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier teilgenommen.
Es wurde eifrig gewürfelt und die Spielfiguren vom Brett geworfen.
Alle Teilnehmer des Turniers haben eine Urkunde erhalten. Außerdem gab es für den 1. - 3. Platz einen kleinen Preis.
Am Vormittag haben zwei Bewohner unseren Busch auf der Terrasse mit Ostereiern geschmückt.
Am Rosenmontag wurde gefeiert.
Es wurde getanzt, geschunkelt und frische Zuckerwatte gegessen. Ein Bewohner war sogar ein wenig kostümiert.
Zum Abschluss unserer kleinen Feier haben einige Bewohner eine Plonaise durch das Haus gemacht.
Am Dienstag haben unsere Bewohner Heißluftballons hergestellt.
Die Vorlage für den Ballon wurde auf Pappe übertragen, das Motiv ausgeschnitten und immer sieben Pappen aufeinander geklebt. Außerdem wurden, aus kleinen Papierquadraten, die Körbe gefertigt.
Zum Abschluss wurde mit einer Nadel und Faden der Korb an dem Heißluftballon befestigt.
Unsere Heißluftballons hängen nun im Esszimmer in den Fenstern.
Jeden Freitag kommt der Tierbesuchsdienst zu uns ins Haus.
Unsere Bewohner freuen sich immer sehr über die Hunde. Es wird gespielt, gestreichelt und viele Leckerlies verteilt.
Hier ein kleiner Eindruck.